Es läuft im Hohen Norden

SZENE. Kurz bevor König Fußball wieder das Land regiert, ging der Holstenköstenlauf über die Bühne. Die 34. Ausgabe von Neumünsters Traditionslauf, welcher im Rahmen des namensgebenden Stadtfestes Holstenköste stattfindet, lockte insgesamt 3.171 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Startlinie. Das sind über 21 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Startplätze für die Wettbewerbe über 10 und 5 Kilometer waren seit dem Vortag restlos vergriffen. Das gab es zuletzt 2019.

Traditionell ging es mit den Jüngsten los: 300 m Bambini-Lauf gefolgt von den 1,3 km Jugend- und Handicap-Läufen. Die Veranstaltungsfläche in Neumünsters Innenstadt drohte aus allen Nähten zu platzen, als sich die rund 1.800 Kinder samt elterlichem Beistand über eine Spanne von zwei Stunden auf dem Kleinflecken einfanden. Laufen ist wieder in!

Am frühen Abend folgten dann die Hauptläufe über 5 km und 10 km. Das Highlight dürfte neben dem belebten Start und Ziel wieder die Kreuzung der Holstenköste gewesen sein, wo Volkslauf und Volksfest aufeinandertreffen. Dessen Besucher hatten neben Zuckerwatte, Livemusik und Karussell wohl auch regen Spaß am Anfeuern der Läuferinnen und Läufer. Aber auch abseits der Innenstadt war die Stimmung wieder herausragend, da viele Anwohner ihre private Grillparty kurzerhand in die Vorgärten verlagerten, um den Teilnehmenden Beine zu machen. Das ließ sich natürlich auch Neumünsters Oberbürgermeister Tobias Bergmann nicht entgehen, der ein weiteres Mal für einen Abend das Sakko gegen Laufkleidung tauschte.

Aber nicht nur im Hauptfeld waren bekannte Gesichter auszumachen, auch ganz vorne auf den Spitzenpositionen fanden sich treue Anhänger:innen der Veranstaltung wieder – schließlich ist der Holstenköstenlauf zu einer festen Institution im Norden geworden. Da ist es keine Überraschung, dass die Sieger über 10 km ein weiteres Mal Nele Wellbrock (LAC Kronshagen) und Hauke Timme (TSV Fahrdorf) heißen, die bereits zum zweiten bzw. dritten Mal in Folge das Rennen machten.

„Ich nehme bereits seit der 1. Klasse teil, damals noch mit der Schule am Bambini-Lauf. Über die Jahre ging ich dann immer häufiger joggen und intensivierte mein Training, erklärt Wellbrock, wie der Holstenköstenlauf ihr Interesse am Laufsport weckte. Auch für Timme, welcher in Neumünster unterrichtet, war es in gewisser Weise ein Heimspiel: „Für mich ist das eine Pflichtveranstaltung. Wenn ich durch Tungendorf laufe, werde ich nicht mit ‚Hauke’, sondern mit ‚Herr Timme’ angefeuert, was eine riesige Motivation für mich ist”, freut sich der Lehrer der Gemeinschaftsschule Neumünster-Einfeld über die rege Unterstützung vom Streckenrand.

Eine halbe Stunde nach Zielschluss war von dem Trubel auf der Veranstaltungsfläche nicht mehr viel zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Teilnehmenden bereits auf das Stadtfest oder vor den Fernseher gewechselt, um die Nationalelf anzufeuern. Zumindest deuteten die vielen Deutschland-Trikots auf der Laufstrecke daraufhin. (Info: Veranstalter)

Foto: © Johannes Schölermann

Top-Ergebnisse (Bruttozeiten)

5 km Holsten-Galerie Lauf

Männer

  1. Marcel Stock (Team VOSS Küstenläufer), 19:02
  2. Tim-Luca Petersen (FC Krogaspe), 19:10
  3. Carvin Kühl, 19:10

Frauen

  1. Janne Hübner (SG Todesfelde/Leezen), 19:43
  2. Rieka Thal, 20:43
  3. Charlotte Paultyn, 21:12

10 km Bäcker Andresen Lauf

Männer

  1. Hauke Timme (TSV Fahrdorf), 32:28
  2. Miguel Molero-Eichwein (Spiridon Schleswig), 32:45
  3. Mirco Carsten (Bramstedter TS), 34:52

Frauen

  1. Nele Wellbrock (LAC Kronshagen), 36:45
  2. Dorka Frahm (LT Haspa Marathon Hamburg), 38:24
  3. Marie Eggers (Team VOSS Küstenläufer), 42:15

Die vollständigen Ergebnislisten, auch die der Jugendläufe, können hier eingesehen werden.