Für Sie gelesen: “Das große Laufbuch” von Herbert Steffny

Herbert Steffny: Das große Laufbuch. Alles, was man zum Laufen wissen muss.

Die nunmehr 9. erweiterte und aktualisierte Auflage dieses Klassikers ist bereits im Sommer 2019 erschienen. Sie ist uns dennoch eine Besprechung wert. Der Autor ist (hoffentlich) den allermeisten ein Begriff: Steffny ist zigfacher Deutscher Meister, Olympiateilnehmer und Gewinner der Bronzemedaille im Marathon bei den Europameisterschaften 1986. Wer wenn nicht er, hat die Expertise und die Lebenserfahrung, um einen dicken Schinken wie „Das große Laufbuch“ zu verfassen? Das Nachschlagewerk erhebt den Anspruch, Läufer*innen aller Leistungsstufen anzusprechen. Es bietet nützliches Wissen, konkrete Tipps und strukturierte Trainingspläne für Laufeinsteiger und Wettkämpfe über 10 km, Halbmarathon, 25 km, Marathon und 100 km. Die Trainingsphilosophie setzt auf Altbewährtes. Kritisch formuliert: Sie ist wenig experimentierfreudig. Die Formel: Lange langsame Läufe + kurze schnelle Läufe = lange schnelle Läufe. Dass Steffnys Pläne für viele Läufer*innen funktionieren, steht aber außer Frage. Das neue Kapitel zum Thema „Wettkampfgewicht“ ebenso wie frauenspezifische Themen sind sinnvolle neue Ergänzungen zu diesem knapp 450 Seiten starken Standardwerk.

Preis: 26,00 Euro
Seiten: 448 Seiten
Verlag: Südwest
ISBN: 978-3-517-09777-0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TEXT: Christian Bruneß